Erzählcafé inklusiv

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
21.05.2019
Project end
04/2021
Project status
abgeschlossen
Project contact
Contributors
Description
Abstract
In diesem Projekt wurde die Methode von Erzählcafés erstmals für gebärdensprachlich kommunizierende Personen zugänglich gemacht. Im Zentrum stand die Begegnung und der Austausch zwischen Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung, insbesondere zwischen laut- und gebärdensprachlich kommunizierenden Personen. Ziel war es gleichzeitig die Methode Erzählcafé für ein neues Setting zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Es wurden drei Erzählcafés mit einer Gruppe von lautsprachlich und gebärdensprachlich kommunizierenden Erwachsenen mit zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen veranstaltet. Für die Evaluation und Weiterentwicklung der Methode wurden Kurzinterviews und Fokusgruppendiskussionen zur persönlichen Einschätzung der Erzählcafés inhaltsanalytisch ausgewertet. Ergänzt wurden diese Erkenntnisse mit einer konversationsanalytischen Auswertung von Videoaufnahmen. Die Erkenntnisse werden nebst dem Forschungsbericht in Form von Empfehlungen für Moderator*innen zur Verfügung gestellt werden.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS
Max Bircher Stiftung
MIGROS Kulturprozent
Project partner
sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Erzählcafé
Inklusion
Gehörlosigkeit
Gebärdensprache
Subject (DDC)
Publications