Studie Anlaufstellen fürsorgerischer Zwangsmassnahmen - Kanton Aargau
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.07.2023
Project end
30.06.2024
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Gegenstand der Studie ist die Tätigkeit der Anlaufstellen für Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen im Kanton Aargau, in den Jahren 2016-2022. Diese Tätigkeiten umfassen primär die Beratung sowie die Unterstützung bei der Einreichung der Gesuche für den Solidaritätsbeitrag des Bundes sowie bei der Aktensuche, basierend auf dem Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 (AFZFG) vom 30. September 2016. Die Studie bezweckt, die Praxis der Opferberatung und des Staatsarchivs sowie der involvierten Behörden im Hinblick auf die Unterstützung von Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen zu untersuchen und Folgerungen zur (zukünftigen) Optimierung der Unterstützungspraxis zu formulieren.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Professionsforschung und -entwicklung
Financed by
Departement Gesundheit und Soziales Kanton Aargau (DGS)
Project partner
Contracting authority
Departement Gesundheit und Soziales Kanton Aargau (DGS)
SAP reference
S206-0097-2
Keywords
Subject (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen