Kantonale Qualitätskontrolle an Aargauer Volksschulen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
01.08.2020
Project end
31.12.2023
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Die kantonale Qualitätskontrolle basiert auf einem standardisierten, datengestützten und kriteriengeleiteten Verfahren in vier Stufen (A-D) und einem Prüfturnus von fünf Jahren für die Regelschule der Aargauer Volksschule (ohne Heilpädagogische Sonderschulen und Sprachheilkindergärten mit öffentlich rechtlicher Trägerschaft):
A Im Zentrum steht die standardisierte Prüfung der Schulqualität durch die Schulaufsicht BKS, welche zu einer Qualitätseinschätzung führt.
B Eine vertiefte Prüfung ist für Schulen mit negativen Auffälligkeiten oder mit Verdacht auf Defizite vorgesehen.
C Sind Defizite festzustellen, werden diese Schulen respektive die Schulführung bei der Defizit Aufarbeitung durch die Schulaufsicht BKS begleitet.
D Eine Nachkontrolle der Defizitaufarbeitung schliesst den Prozess ab.
Die kantonale Qualitätskontrolle stellt ein wichtiges Steuerungsinstrument des Kantons dar.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Departement Bildung, Kultur und Sport Kanton Aargau (BKS)
Project partner
Contracting authority
Departement Bildung, Kultur und Sport Kanton Aargau (BKS), Abteilung Volksschule, 5001 Aarau
SAP reference
Keywords
Kantonale Qualitätskontrolle
Volksschule
BKS
Q-Kontrolle
Volksschule
BKS
Q-Kontrolle