Wirkungsforschung zwischen Erkenntnisinteresse und Legitimationsdruck: am Beispiel des Justizvollzugs im Kanton Solothurn

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.06.2015
Project end
31.03.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Gilgen, Christoph
Description
Abstract
In dem Projekt wurde den Fragen nach Wirkungsmessung und Wirkungsorientierung im Justizvollzug (Strafvollzug, Massnahmenvollzug, Bewährungshilfe) nachgegangen. Hierzu wurden zwei forschungsmethodische Strategien verfolgt: Zum einen wurden mit leitenden Fachkräften des Justizvollzugs explorative Experten- und Expertinneninterviews geführt. Zum anderen wurden mittels eines systematischen Literaturreviews zentrale methodologische Herausforderungen und «blinde Flecken» von Evaluationen im Justizvollzug der vergangenen 15 Jahre strukturiert zusammengefasst und Konsequenzen für zukünftige Wirkungsevaluationen benannt. Aus den Erkenntnissen der Interviews wurden Wirksamkeits-Prinzipien abgeleitet und ein allgemeines Wirkungsmodell für den Justizvollzug erstellt. Die in den Interviews gewonnenen Haupt- und Unterthemen wurden, wo dies möglich und sinnvoll war, in einem allgemeinen Wirkungsmodell nach Kontext-, Struktur-, Prozess- und Ergebnismerkmalen geordnet. Im systematischen Literaturreview konnten Herausforderungen für Wirkungsnachweise im Justizvollzug identifiziert werden, zum Beispiel dass Bedingungsfaktoren für das Ende einer Straffälligkeits-Karriere systematisch vernachlässigt werden und Übergangsphasen vom Gefängnis in die Freiheit sowie die Programmimplementation nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Ergebnisse dieses Projekts liefern damit eine Grundlage für eine mögliche Ausgestaltung von Wirkungsmessungen im Justizvollzug und einen Beitrag zur Debatte um eine Wirkungsorientierung in diesem Feld.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Professionsforschung und -entwicklung
Financed by
Seraphisches Liebeswerk
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Publications