Mehrsprachigkeitsdidaktik im Französischunterricht der Schweizer Gymnasialstufe (Sek II) durch Professionalisierung von Lehrpersonen (MSDFranzGym)

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.09.2022
Projektende
31.08.2026
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Beschreibung
Zusammenfassung
Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschungsprojekt untersucht die Wirksamkeit von sprachenübergreifenden Unterrichtseinheiten im Französischunterricht für die rezeptiven (Hören) und produktiven (Schreiben) Französischkompetenzen sowie die Sprachlernmotivation und die Sprachlernbewusstheit der Schüler*innen. Es werden auch die Überzeugungen und das fachdidaktische Wissen der Lehrpersonen untersucht.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
New Work
Hochschule
Pädagogische Hochschule FHNW
Institut
Institut Sekundarstufe I und II
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Projektpartner
Prof. Dr. Jan Hochweber, Institut Pädagogische Psychologie, Pädagogische Hochschule St. Gallen
Anna Schröder-Sura, Institut Sprachliche und Literarische Bildung, Pädagogische Hochschule St. Gallen
Dr. phil. Valentin Unger, Institut Pädagogische Psychologie & Institut Sprachliche und Literarische Bildung, Pädagogische Hochschule St. Gallen
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
Schlagwörter