Nachdiplomkurs Lesen, Medien, Literacy 2 (2006-2008)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.06.2006
Project end
01.06.2008
Project status
abgeschlossen
Project contact
Hollenstein, Armin
Project manager
Hollenstein, Armin
Bertschi-Kaufmann, Andrea
Contributors
Description
Abstract
Der NDK Lesen Medien Literacy 2006 - 2008 war ein Anschlussprojekt an den NDK Lesen Medien Literacy 2004 - 2006. Er wurde gemeinsam angeboten von der Universität Bern (Institut für Erziehungswissenschaft) und der Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule (Institut Forschung und Entwicklung, Zentrum Lesen) für Dozierende in der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Fragen der reading literacy und der media literacy wurden in enger Verbindung angegangen: Lese- und Sprachkompetenzen: Einblicke in Forschung und Entwicklung, in Förderung von Lese- und Sprachkompetenzen im Unterricht, im Praktikum, in der Bibliothek, in Kursen für Erwachsene. Media literacy, verstanden als Fähigkeiten im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien: Lernen und Lehren mit ICT-Hilfsmitteln; netzgestütztes kooperatives Arbeiten: Einblicke in Forschung und Entwicklung. Standards im Kontext von Lesen, Schreiben und damit verbundenen Medienkompetenzen. Zielpublikum: Fachpersonen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung aus Sprachdidaktik, Allgemeiner Didaktik, Praxisbegleitung, Medienpädagogik und ICT-gestützter Hochschullehre (Grund- und Weiterbildung), Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Kursleiterinnen und -leiter im Bereich der Alphabetisierung.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Universität Bern
Contracting authority
SAP reference
T999-0139
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen