Cost-effective simulation of free-space optical quantum communication using drones (QDrone)
Lade...
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.04.2025
Projektende
31.12.2026
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Ziel dieses Projektes ist die Erprobung und Validierung einer Drohnenplattform mit optischem Sensor zur Untersuchung atmosphärischer Effekte auf Quantenkommunikation (Free-Space Optical Communication, FSOC).
Dabei sollen praxisnahe Messdaten zur Charakterisierung von Turbulenzeinflüssen erhoben werden, die als Grundlage für künftige satellitengestützte Quantenkommunikationssysteme dienen können.
Die Resultate sind unmittelbar relevant für die Schweiz und internationale Forschung zu satellitengestützter Quantenkommunikation.
Das Projekt bietet eine kosteneffiziente Testplattform (TRL 3–6) zur Stärkung der nationalen Quanteninfrastruktur im Kontext des Swiss Quantum Initiative (SQI).
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Institut
Institut für Sensorik und Elektronik
Finanziert durch
Swiss Quantum Initiative (SQI)
Projektpartner
General Atomics Synopta GmbH
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
T456-0125-2 ISE.f2 QDrone
Schlagwörter
Free-Space Optical Quantum Communication
Drone
Drohne
Quantenkommunikation
Drone
Drohne
Quantenkommunikation