Integrierte psychiatrische Behandlung: Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.08.2009
Project end
31.05.2014
Project status
abgeschlossen
Description
Abstract
Die an der Integrierten Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW durchgeführte Arbeitsfeldanalyse zur Sozialen Arbeit in der Psychiatrie hat gezeigt, dass sowohl interne, als auch externe Koordinations- und Kontinuitätsprobleme in der interprofessionellen Zusammenarbeit, als auch Lücken in Bezug auf die Wahrnehmung der sozialen Dimension in der interprofessionellen Prozessgestaltung der psychiatrischen Versorgung bestehen, die zu Qualitätseinbussen in der psychiatrischen Behandlung führen. Um diesen Problemstellungen zu begegnen und damit die psychiatrischen Hilfeleistungen im Hinblick auf die Integration der psychisch erkrankten Menschen in ihre Lebenswelt und letztlich in die Gesellschaft zu verbessern braucht es Instrumente und darauf bezogene Verfahren für die sozialarbeiterische Fallarbeit und deren Synchronisation mit der therapeutisch-medizinischen Behandlung. Die diesbezüglichen Entwicklungsarbeiten wurden im kooperativen Entwicklungs- und Innovationsprojekt "Integrierte psychiatrische Behandlung: Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit" realisiert. Das Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und verschiedenen Praxispartnern der Integrierten Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland, den Psychiatrischen Diensten Solothurner Spitäler AG, der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie Bern und der PUK Zürich hat sich dem gemeinsamen Gegenstand der Verfahrensentwicklung gewidmet: dadurch ist es gelungen, wissenschaftlich erzeugtes als auch über Erfahrung erworbenes, praktisches Wissen für die Entwicklung von Instrumenten und Verfahren (Screening, Assessment/soziale Diagnose, Instrumente und Verfahren für die interprofessionelle Hilfe- und Nachsorgeplanung) zu nutzen. Die Instrumente wurden in diesem Sinne kooperativ entwickelt, anschliessend in den beteiligten Praxisorganisationen geprüft und evaluiert sowie abschliessend ggf. angepasst.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Professionsforschung und -entwicklung
Financed by
Kommission für Technologie und Innovation (KTI), Enabling Sciences
Project partner
Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland
Psychiatrische Dienste Solothurner Spitäler AG
Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie Bern
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Contracting authority
SAP reference
S206-0027
Keywords
Forschung
Instrumente
Klinische Sozialarbeit
Praxisentwicklung
Professionsentwicklung
Psychiatrie
Recovery
Soziale Arbeit
Soziale Diagnostik
Sozialpsychiatrie
Verfahren
Subject (DDC)
300 - Sozialwissenschaften
Publications
Thumbnail Image
Publication
Analyse- und Diagnoseverfahren in der Klinischen Sozialarbeit
(09.11.2011) Dällenbach Bechtel, Regula; Rüegger, Cornelia
06 - Präsentation
Thumbnail Image
Publication
Integrierte psychiatrische Behandlung: Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit
(29.10.2011) Dällenbach Bechtel, Regula; Rüegger, Cornelia
06 - Präsentation
Publication
Integrierte psychiatrische Behandlung: Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit
(06.05.2010) Dällenbach Bechtel, Regula; Rüegger, Cornelia
06 - Präsentation
Publication
Integrierte psychiatrische Behandlung: Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 01.05.2010) Dällenbach Bechtel, Regula; Sommerfeld, Peter
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Thumbnail Image
Publication
Zwischenbericht II: Integrierte psychiatrische Behandlung: Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit
(2011) Dällenbach Bechtel, Regula; Sommerfeld, Peter; Rüegger, Cornelia
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht