Wissensproduktion durch Kooperation? Zur Kooperation von Forschung und Praxis in der Sozialen Arbeit

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2011
Project end
30.04.2015
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Das Projekt Wisskoop beschäftigte sich mit der Frage, ob sich Formen der Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis, wie sie professions- und wissenschaftstheoretisch für die angewandten Sozialwissenschaften begründet werden können, auch in der Sozialen Arbeit etablieren und bewähren und welche Formen diese Kooperationen empirisch annehmen. Die Untersuchung stützte sich auf einen zentralen konzeptionellen Bezugspunkt des Instituts Professionsforschung und -entwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, nämlich den Praxis-Optimierungs-Zyklus (POZ). Da der Forschungsstand zur Kooperation von Forschung und Praxis in der Sozialen Arbeit sehr dünn war, wurde ein exploratives, qualitatives Vorgehen gewählt. Mittels problemzentrierter Interviews mit Forschenden und ihren Praxispartnerinnen und -partnern, einer Dokumentenanalyse sowie unter Einbezug eines Expertinnen- und Expertenpanels sollte eine Grounded Theory der Kooperation von Forschenden und Professionellen der Sozialen Arbeit entstehen. Die empirisch fundierte Durchdringung des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis stellt einen konstitutiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit dar.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Professionsforschung und -entwicklung
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Project partner
Contracting authority
SAP reference
S206-0038
Keywords
Publications