Athena III Advanced Thematic Network of Women's Studies in Europe
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.06.2007
Project end
31.12.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Das im Rahmen des Sokratesprogramms 1996 gegründete «Thematic Network Athena» ist eine Plattform für Projekte im schnell wachsenden, interdisziplinären europäischen Hochschulraum. Es bringt Lehrende, Lernende und Forschende aus Genderprogrammen und -projekten aus rund 30 europäischen Ländern zusammen. Im Rahmen des Programms Athena III (Laufzeit 2006 - 2009) konzipierte die Arbeitsgruppe «Gender and Social Work» eine internationale Vorlesungsreihe zur Geschichte der Sozialen Arbeit in Europa. Diese wurde im Herbstsemester 2009 an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten durchgeführt, eine Vorlesung fand in Tallinn und eine in Belfast statt. 13 Forscherinnen aus neun verschiedenen Ländern Europas entwickelten aktuelle Themen unter historischer Perspektive und diskutierten diese im nationalen und internationalen Kontext. Die Veranstaltungen wurden gefilmt. Das Modul steht auf www.fhnw.ch/socialwork/international für Bachelor- und Masterstudiengänge (Soziale Arbeit und Gender-Studies) europaweit zur Verfügung.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Europäischer Forschungsraum EFR
Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF, Ressort Allgemeine Bildung
Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF, Ressort Allgemeine Bildung
Project partner
Waaldijk, Berteke
Contracting authority
SAP reference
S226-0017
Keywords
Europa
Forschung
Gender
Geschlechter-Forschung
Netzwerk
Lehrforschungsprojekt
Frauen
Forschung
Gender
Geschlechter-Forschung
Netzwerk
Lehrforschungsprojekt
Frauen