Visualisierung von persönlichen Netzwerken älterer Menschen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2016
Project end
31.08.2017
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Unser Projekt hatte zum Ziel, die egozentrierten Netzwerke älterer Menschen zu untersuchen. Es sollten vor allem die Netzwerkgrösse, die Beziehungen, deren Qualität, die geographische Distanz zu den Netzwerkmitgliedern und vorhandene Ressourcen dieser Netzwerke beleuchtet werden. Darüber hinaus wollten wir neue Methoden der Visualisierung von Netzwerken generieren, die über die traditionellen Darstellungsmethoden mit Knoten und Kanten hinausgehen. Für unser Projekt wurden 10 strukturierte, persönliche Interviews mit älteren Menschen durchgeführt. Auf Basis einer ausführlichen Recherche über Netzwerkanalysen in der Sozialforschung sowie bestehende Netzwerkvisualisierungsansätze sollten verschiedene, neuartige (analoge und digitale) Darstellungsformen von egozentrierten Netzwerkstrukturen älterer Menschen entwickelt werden, die
insbesondere deren verfügbare Ressourcen aufzeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass ältere Menschen über verschiedene egozentrierte Unterstützungsnetzwerke verfügen. In den meisten Fällen sind die nahestehenden Familienmitglieder (Partner, Kinder) Ressourcen der Unterstützung. Sind diese nicht vorhanden, oder ist die Beziehung eher schlecht, spielen Freunde eine besonders wichtige Rolle. Die entwickelten Visualisierungsformen der egozentrierten Netzwerke erlauben es, die Unterschiede der vielfältigen Netzwerke schnell zu begreifen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Strategische Initiative «Alternde Gesellschaft»
Project partner
Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Wirtschaftsinformatik