Stadt Solothurn. Optimierung Einlaufgeometrie für Siedlungsentwässerung in die Aare mit hydromechanischer 3D–Modellierung
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
2022
Project end
2022
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Im vorliegenden Projekt wurde die Geometrie eines Auslaufbauwerks der Siedlungsentwässerung in die Aare bearbeitet. Die Ziele bestanden darin die Geometrie einer Deflektorplatte so zu entwerfen, dass Spritzwasser minimiert wird und gleichzeitig der Rückstau sowie die Bildung eines Wechselsprungs im Rohr vermieden wird. Im Weiteren wurden die Strömungskräfte, die auf die Deflektorplatte wirken abgeschätzt, sowie der Staudrucks auf der Flusssohle der Aare berechnet und beurteilt. Die Untersuchungen wurden mit Hilfe einer nummerischen 3D-Modellierung durchgeführt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen resultierten konstruktive Hinweise und gezielte geometrische Anpassungen, um die gewünschten Verbesserungen zu erreichen.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Institute
Institut Bauingenieurwesen
Financed by
Project partner
Emch & Berger AG
Contracting authority
Stadt Solothurn
SAP reference
Keywords
Auslaufbauwerk
Siedlungsentwässerung
3D-Modellierung
CFD
Hydraulik
Siedlungsentwässerung
3D-Modellierung
CFD
Hydraulik