Kinder- und Jugendhilfestatistik: Systematische und praktische Überlegungen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
01.02.2015
Project end
31.03.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Das Projekt erarbeitete konzeptionelle Eckpunkte für eine kantonale Kinder- und Jugendhilfestatistik als Komponente einer datengestützten, bedarfsorientierten und partizipativen Angebotssteuerung. Im Mittelpunkt standen Vorschläge zur Konstruktion einer Statistik, die es ermöglicht, die Inanspruchnahme von Leistungen im gesamten Feld der Hilfen zur Erziehung einschliesslich der ambulanten Leistungen sowie Merkmale der Leistungsbeziehenden systematisch und kontinuierlich zu erfassen. Weiter wurden Empfehlungen zum konkreten Vorgehen vor dem Hintergrund der erst kürzlich verstärkten Aktivitäten zur Erhebung statistischer Daten auf kantonaler Ebene und Bundesebene formuliert. Die Ergebnisse haben den Status einer Diskussionsgrundlage für das von der Berner Regierung in Auftrag gegebene interdirektionale Projekt "Optimierung der ergänzenden Hilfen zur Erziehung im Kanton Bern" (Federführung: Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion / Kantonales Jugendamt).
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion Kanton Bern, Kantonales Jugendamt
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Art. 26 Kinder- und Jugendförderungsgesetz KJFG
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Art. 26 Kinder- und Jugendförderungsgesetz KJFG
Project partner
Contracting authority
Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion Kanton Bern, Kantonales Jugendamt
SAP reference
S248-0056