Wissenschaftliche Begleitung bei der Entwicklung und Planung des Pilotprojektes Sonderschulisches Brückenangebot des Heilpädagogischen Zentrums HPZ BL Baustein 1: Vorprojekt

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
13.04.2016
Project end
31.10.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Die Heilpädagogische Schule Liestal mit Sissach, die Heilpädagogische Schule Münchenstein und die Integrative Sonderschulung bilden zusammen die Heilpädagogische Schule Baselland (HPS BL). Im Leistungsauftrag der Abteilung Sonderschule, Amt für Volksschule AVS, bietet die HPS BL zwei Angebotstypen: Separative Sonderschulung und Therapie sowie integrative Sonderschulung im Rahmen der Regelschule. Menschen mit Behinderungen haben in der Schweiz einen rechtlichen Anspruch auf Integration. Die Teilhabe an Bildung sowie an Berufsbildung stellen zentrale Voraussetzungen dazu dar. Um die integrative Strategie über die Volksschule hinaus weiterführen zu können, stehen gegenwärtig konzeptionelle und strukturelle Anpassungen für den Bereich der Brückenangebote an. Ziel ist es, das sonderschulische Brückenangebot konzeptionell zu bestimmen und in der kantonalen Brückenangebotslandschaft zu verankern (Leistungsauftrag). Das Entwicklungs- und Umsetzungsprojekt sonderschulisches Brückenangebot der HPS BL wird von der Hochschule für Soziale Arbeit HSA FHNW wissenschaftlich begleitet. Dazu wurden mehrere Entwicklungsbausteine vereinbart: B1: Vorprojekt zur Klärung der strukturellen Einbettung im Kanton; B2: Entwicklung eines Rahmenkonzept; B3: Rahmenlehrplan.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Heilpädagogische Schule Basellandschaft (HPS BL)
Project partner
Contracting authority
Heilpädagogische Schule Basellandschaft (HPS BL)
SAP reference
Keywords
Publications