Ethik - Religion(en) - Kultur

atmire.OrgUnit11654/59
atmire.item.typeProject
dc.accessRightsAnonymous
dc.contributorHöfler, Alfred
dc.date.accessioned2019-11-14T09:21:56Z
dc.date.available2019-11-14T09:21:56Z
dc.description.abstractMit der Schulgesetzrevision vom 1.8.2005 im Kanton Aargau wurde ein langjähriger Ausdifferenzierungsprozess hinsichtlich des Auftrags des Schulfaches Ethik und Religionen abgeschlossen. Die neue Fachbezeichnung ist äusserer Hinweis auf wichtige Weichenstellungen im Fachverständnis. Ein passendes Lehrmittel fehlte bislang für dieses Schulfach. Entsprechende Lehrmittel auf dem Markt waren ihrerseits zurückgebunden an kantonale Vorgaben oder verfolgten andere Ziele. Eine Ablösung des Vorgänger-Lehrmittels war für den Lehrmittelverlag des Kantons Aargau unumgänglich. Das Lehrmittel WELTBILDEN orientiert sich am Fach Ethik und Religionen der öffentlichen Volksschule des Kantons Aargau. Es knüpft an die vielfältigen religiösen Zugehörigkeiten von Kindern an und bearbeitet religionskundliche und ethische Fragestellungen. Das Unterrichtspaket WELTBILDEN umfasst - ein Grundlagenheft (Einführung für Lehrpersonen) - ein Stufenheft Primarstufe (mit 6 umfangreichen Unterrichtsangeboten für die Praxis) - ein Stufenheft Sekundarstufe 1 (mit 6 umfangreichen Unterrichtsangeboten für die Praxis) - eine CD-ROM mit rund 800 Materialien - je ein Schülerinnen/Schüler-Arbeitsheft für die Eingangs- Primar- und Sekundarstufe Eine Begleitkommission (Vertretungen der Zielstufen) sowie eine Fachkommission (Vertretungen der Fachwissenschaften Ethikhilosophie, Pädagogik, Religionswissenschaften, v.a. Islam, Judentum, Hinduismus) begutachteten die vorliegenden Manuskriptteile.
dc.description.urihttp://www.weltbilden.chen_US
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/29005
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleEthik - Religion(en) - Kultur
dc.type00 - Projekt
dspace.entity.typeProject
fhnw.Project.ContactBaumgartner, Markus
fhnw.Project.End2007-12-31
fhnw.Project.ManagerBaumgartner, Markus
fhnw.Project.Start2004-01-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.Project.reseap266-0028
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.project.id959
fhnw.sap.referencep266-0028
relation.isProjectContactOfProjectb4cbb115-0379-4640-b686-3e7ab2c0795c
relation.isProjectContactOfProject.latestForDiscoveryb4cbb115-0379-4640-b686-3e7ab2c0795c
relation.isProjectManagerOfProjectb4cbb115-0379-4640-b686-3e7ab2c0795c
relation.isProjectManagerOfProject.latestForDiscoveryb4cbb115-0379-4640-b686-3e7ab2c0795c
Dateien