Guter Geschichtsunterricht an Luzerner Gymnasien. Historisches Lernen von Jugendlichen im offenen und geleiteten Geschichtsunterricht

atmire.OrgUnit11654/59
atmire.item.typeProject
dc.accessRightsAnonymous
dc.contributorWaldis Weber, Monika
dc.contributorZiegler, Béatrice
dc.contributorHodel, Jan
dc.date.accessioned2019-11-14T09:21:10Z
dc.date.available2019-11-14T09:21:10Z
dc.description.abstractGeschichte kann am Gymnasium auf unterschiedliche Art und Weise unterrichtet werden. Der aktuelle Forschungsstand legt nahe, dass grossschrittiger, schülergesteuerter Projektunterricht eher die guten Lernerinnen und Lerner anspricht und bevorzugt, wohingegen kleinschrittiger, lehrergesteuerter Klassenunterricht eher den Erwartungen und Bedürfnissen der unsicheren Lernerinnen und Lerner entgegenkommt. Für den Geschichtsunterricht an Schweizer Gymnasien liegen bislang jedoch noch keine entsprechenden Untersuchungen vor. Unklar ist vor allem, welche Wirkungen die jeweiligen Konzepte und Methoden auf das historische Lernen der Schülerinnen und Schüler haben. Es gibt Vermutungen, dass der durch die Lehrperson direkt gesteuerte Klassenunterricht eher den Wissenserwerb sowie den Verständnisaufbau begünstigt und dass der offene, schüler- und handlungsorientierte Projektunterricht eher dem Kompetenzerwerb dient. Das Projekt soll Auskünfte dazu liefern, wie ein Unterricht gestaltet werden könnte, der möglichst allen Schülerinnen und Schülern gerecht wird und damit als „guter Geschichtsunterricht“ bezeichnet wird. Dazu führen die Pädagogischen Hochschulen Luzern und Nordwestschweiz gemeinsam mit interessierten Lehrpersonen ein Praxisforschungs-Projekt durch. Es umfasst eine Intensiv-Weiterbildung, bei der die Lehrpersonen Aufgabenmodelle erproben, um Kompetenzen historischen Lernens zu erfassen, und diese Aufgaben in Unterrichtssequenzen einsetzen, die entweder lehrergesteuert oder schülerorientiert angelegt sind. Die anschliessend erhobenen Schülerleistungen werden von den Lehrpersonen und Geschichtsdidaktiker/innen ausgewertet. Zudem werden die mitwirkenden Lehrpersonen in mehreren begleitenden Interviews zu ihren Einstellungen und Erfahrungen im Verlaufe des Projekts befragt. Als Ergebnis soll eine multiperspektivische Sicht auf die Wirkungszusammenhänge von historischem Lernen durch Geschichtsunterricht vorliegen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/28879
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleGuter Geschichtsunterricht an Luzerner Gymnasien. Historisches Lernen von Jugendlichen im offenen und geleiteten Geschichtsunterricht
dc.type00 - Projekt
dspace.entity.typeProject
fhnw.Project.ContactGautschi, Peter
fhnw.Project.End2012-12-30
fhnw.Project.ManagerGautschi, Peter
fhnw.Project.PartnersBildungs- und Kulturdirektor Kanton Luzernen_US
fhnw.Project.PartnersPHZ Luzernen_US
fhnw.Project.Start2011-08-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.Project.reseaT999-0207
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.project.id851
fhnw.sap.referenceT999-0207
relation.isContributorOfProjectde5014bb-d390-4d6f-a1f5-63b85e41416c
relation.isContributorOfProject1ddf178c-6016-4842-9f68-fc57dd3dc8ac
relation.isContributorOfProject404a64a1-e4dd-42f4-afad-434c69528a2c
relation.isContributorOfProject.latestForDiscoveryde5014bb-d390-4d6f-a1f5-63b85e41416c
Dateien