Wissenschaftliche Begleitung des Experiments Nichtrauchen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.06.2007
Project end
31.08.2008
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Die Wirksamkeit der Aktion im Schuljahr 2006/2007 wurde anhand eines randomisierten Experiments mit Interventions- und Wartekontrollgruppe in Klassen aus der Nordwestschweiz geprüft. Es nahmen 3251 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse (179 Klassen) und 161 Lehrpersonen teil. Die Gruppen wurden einem Vor- und einem Nachtest sowie einer Follow-up-Untersuchung unterzogen. In den teilnehmenden Klassen wurde im Vergleich zu den Kontrollklassen signifikant mehr Information zum Rauchen vermittelt. Die Rauchprävalenz ist geringer in teilnehmenden Klassen im Vergleich zu nicht teilnehmenden, doch der Vergleich zwischen Vor- und Follow-up-Untersuchung zeigt keine statistisch signifikanten Differenzen. Klassen, die den Wettbewerb abbrechen mussten, hatten die höchsten Raucherraten. Das Risiko offener Gewalt wurde durch das abgebrochene Experiment nicht erhöht und die Schülerinnen und Schüler fühlten sich auch nicht isoliert, d.h. das Experiment erzeugte keine direkten negativen Effekte.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Financed by
Blatter, Peter
Project partner
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention AT
Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme SFA
Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme SFA
Contracting authority
Blatter, Peter
SAP reference
S216-0011
Keywords
Forschung
Prävention
Rauchen
Jugendliche
Evaluation
Prävention
Rauchen
Jugendliche
Evaluation