Automatische Fensterlüftung in Schulbauten
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
2012
Project end
2013
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Durch eine automatische, in Abhängigkeit des Kohlendioxidgehalts (CO2) der Raumluft geregelte Fensterlüftung kann die Raumluftqualität in Schulgebäuden verbessert werden. Im Projekt wird die Effektivität einer automatisierten Fensterlüftung am Schulhauskomplex Ilgen A und B in Zürich-Hottingen untersucht. Anhand der Daten zum CO2-Gehalt und zur Raumlufttemperatur wird die Raumluftqualität, die während der Unterrichtszeiten vorherrscht, für die Sommer-, Herbst- und Wintersaison separat bewertet. Es zeigt sich ein saisonal verschiedenes Bild:
• Während der Sommermonate erreicht die Raumluft in beiden Schulgebäuden in fast allen Räumen eine gute bis ausreichende Qualität.
• Mit Beginn der Heizperiode tritt eine Verschlechterung ein, die insbesondere in den Wintermonaten zu hohen CO2-Gehalten in den Räumen der oberen Stockwerke beider Schulhäuser führt.
Die Analyse der Messwerte der automatischen Fensterlüftung ergibt keinen Zusammenhang zwischen der Öffnungsweite der Fenster und dem CO2-Gehalt des jeweiligen Raumes. Ebenfalls ist den Messwerten kein Zusammenhang zwischen der Öffnungsdauer mit dem CO2-Gehalt zu entnehmen. Es ist derzeit ungeklärt, ob die Fensteröffnungsweite proportional zum CO2-Gehalt geregelt wird.
Die massive Konstruktion beider Schulgebäude führt zu einem guten thermischen Verhalten. Durch die grosse Trägheit reagiert die Temperatur im Gebäude nur sehr langsam auf Veränderungen der Umgebungstemperatur und auf sonstige Wärmeerträge. Die Raumlufttemperaturen bewegen sich im betrachteten Zeitraum in den Räumen beider Schulhäuser überwiegend im behaglichen Bereich.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Institute
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Financed by
Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
Project partner
Contracting authority
Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
SAP reference
Keywords
Natürliche Lüftung
Raumluftqualität
CO2-Konzentration
Schule
Raumluftqualität
CO2-Konzentration
Schule