Biografie und geistige Behinderung. Partizipative Biografieforschung mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2012
Project end
30.09.2014
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Egloff, Barbara
Hedderich, Ingeborg
Description
Abstract
Im Rahmen eines explorativen Forschungsprojekts zur partizipativen Biografieforschung werden Lebensgeschichten von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung in leichter Sprache festgehalten. Die Geschichten werden in einem zweiteiligen Buch publiziert. Wobei Teil 1 eine theoretische Rahmung für das Forschungsprojekt liefert. Die jeweiligen Kapitel werden in Originalversion und in einer "Übersetzung" in leichter Sprache publiziert. Der Teil 2 beinhaltet die erzählten Lebensgeschichten in leichter Sprache. Mit dem Buch soll ein Zugang zur Forschung mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gefördert werden, der im englischen Sprachraum insbesondere im Rahmen der Disability Studies bereits Akzeptanz geniesst, im deutschen Sprachraum aber noch weitgehend ignoriert wird.
Link
Created during FHNW affiliation
No
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie
Financed by
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Publications
Publication
Die partizipative Forschungsstudie „Lebensgeschichten“
(Julius Klinkhardt, 2015) Zahnd, Raphael; Egloff, Barbara; Hedderich, Ingeborg; Hedderich, Ingeborg; Egloff, Barbara; Zahnd, Raphael
04A - Beitrag Sammelband