Sprachförderung Schulgemeinde Dietlikon
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2004
Project end
31.12.2008
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Bertschi-Kaufmann, Andrea
Contributors
Description
Abstract
Im Auftrag der Gemeinde Dietlikon (ZH) hatte die Pädagogische Hochschule FHNW (Zentrum Lesen) Konzeption und Leitung eines vier Jahre dauernden Sprachförderprojekts übernommen, welches sämtliche Schulstufen der Volksschule in der Gemeinde einbezog: Das Projekt übernahm die Entwicklung von Modellen und Materialien für vielseitige Lernsituationen, die Beratung der verschiedenen Lehrerinnen- und Lehrerkollegien, die Überprüfung der Lernfortschritte und schliesslich die Dokumentation der Schulentwicklung. In der gesamten Schulgemeinde Dietlikon wurde in einer Phase von vier Jahren die Arbeit am Lesen und Schreiben intensiviert, innerhalb und zwischen den verschiedenen Schulstufen koordiniert. Die Ziele der Sprachförderung orientierten sich am Lehrplan des Kantons Zürich. Ziele: propädeutische Arbeiten im Kindergarten,klassen- und stufenübergreifende Vereinbarungen, angepasste Assessmentformen (Selbst-/ Fremdbeurteilung, klare Kriterien), Förderung von Freude und Motivation am Lesen und Schreiben (Ausdrucksfähigkeit), Einbezug der Eltern, geschlechtsspezifische Aspekte, Austausch von gemeinsam und einzeln erarbeiteten Produkten.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Schulgemeinde Dietlikon (ZH)
Contracting authority
SAP reference
p268-0004