Geschichte und Politik im Unterricht: Eine Videostudie

atmire.OrgUnit11654/59
atmire.item.typeProject
dc.accessRightsAnonymous
dc.contributorGautschi, Peter
dc.contributorWaldis Weber, Monika
dc.contributorWyss, Corinne
dc.contributorHodel, Jan
dc.date.accessioned2019-11-14T09:21:22Z
dc.date.available2019-11-14T09:21:22Z
dc.description.abstractDas Forschungsprojekt Geschichte und Politik im Unterricht" verfolgte das Ziel, die Unterrichtswirklichkeit in den verschiedenen Schultypen der Kantone Aargau, Bern und Zürich zu beschreiben. Zudem wollte das Projekt fachdidaktisch relevantes und verlässliches Wissen über die Bedingungen und Voraussetzungen gelingender Lehr-/Lernprozesse im Lernbereich Geschichte und Politik auf Sekundarstufe I gewinnen. Zu diesem Zweck wurde während des Schuljahres 2003/04 in 41 Klassen (9. Schuljahr) je eine Unterrichtseinheit (Einzel- und Doppellektionen) im Lernbereich "Geschichte und Politik" videografiert. Diese Datenbasis ergänzten schriftliche Befragungen zum Unterricht und dessen Kontext. Die Befragungen richteten sich an die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler in den 41 Videoklassen und in einer erweiterten Stichprobe an 56 zusätzliche Klassen und 135 zusätzliche Lehrpersonen. Das Forschungsprojekt wurde in einem Verbund zwischen dem Pädagogischen Institut der Universität Zürich, der Pädagogischen Hochschule Zürich, der Pädagogischen Hochschule FHNW und der Pädagogischen Hochschule Bern durchgeführt. Ein Schlussbericht mit zentralen Ergebnissen erschien im Jahr 2007: Gautschi, Peter et al. (Hg.): Geschichtsunterricht heute - eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte, Bern: hep-Verlag 2007."
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/28910
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleGeschichte und Politik im Unterricht: Eine Videostudie
dc.type00 - Projekt
dspace.entity.typeProject
fhnw.Project.ContactZiegler, Béatrice
fhnw.Project.End2007-03-31
fhnw.Project.ManagerZiegler, Béatrice
fhnw.Project.PartnersUniversität Zürichen_US
fhnw.Project.PartnersPädagogische Hochschule Bernen_US
fhnw.Project.PartnersPädagogische Hochschule Zürichen_US
fhnw.Project.Start2002-10-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.Project.reseap266-0019
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.project.id968
fhnw.sap.referencep266-0019
relation.isContributorOfProjectde5014bb-d390-4d6f-a1f5-63b85e41416c
relation.isContributorOfProject0225e6f8-1506-46cf-af6f-8f1a96747a40
relation.isContributorOfProject404a64a1-e4dd-42f4-afad-434c69528a2c
relation.isContributorOfProject.latestForDiscoveryde5014bb-d390-4d6f-a1f5-63b85e41416c
relation.isProjectContactOfProject1ddf178c-6016-4842-9f68-fc57dd3dc8ac
relation.isProjectContactOfProject.latestForDiscovery1ddf178c-6016-4842-9f68-fc57dd3dc8ac
relation.isProjectManagerOfProject1ddf178c-6016-4842-9f68-fc57dd3dc8ac
relation.isProjectManagerOfProject.latestForDiscovery1ddf178c-6016-4842-9f68-fc57dd3dc8ac
Dateien