Souveränder professioneller Umgang mit der Digitalisierung durch kritisches Denken

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.12.2019
Project end
30.11.2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Digitalisierung verstehen durch eine kontroverse Auseinandersetzung aus psychologischer Perspektive. Zielsetzung des Projekts ist die Förderung eines souveränen professionellen Umgangs mit der Digitalisierung durch kritisches Denken. Studierende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW können dadurch ihre Kompetenzen erweitern für ihre spätere Rolle als Unterstützer von Unternehmen bei der digitalen Transformation. Hierfür werden ein Rahmenkonzept, Methoden sowie ein Vermittlungskonzept entwickelt, angewendet und auf Akzeptanz und Nützlichkeit hin evaluiert. Das Konzept wird in Lehrveranstaltungen eingesetzt, wenn Digitalisierung als Lehrinhalt auf den Plan tritt. Ziel ist ein vertieftes Verständnis der Thematik Digitalisierung durch eine kontroverse Auseinandersetzung aus einer arbeits-, organisations- und wirtschaftspsychologischen Perspektive mit der damit verbundenen wissenschaftlichen Herangehensweise. Das Konzept wird in einer ersten Phase in Masterstudiengängen der Angewandten Psychologie erprobt mit der Perspektive, dieses später auch in der Weiterbildung der Angewandten Psychologie sowie an anderen Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW einzusetzen.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Financed by
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Lehrfonds
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
Publications