Das Gute Leben in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen im Alter messen, vergleichen und wirkungsvoll entwickeln
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.12.2021
Project end
30.11.2025
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Viele Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen im Alter beziehen Unterstützungsleistungen in Organisationen, die Wohnen und Teilhabeleistungen in unterschiedlichen Formen anbieten. Diese haben zum Ziel, den Bewohnenden ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen. Viele Organisationen haben dafür bereits vielversprechende Konzepte und Massnahmen entwickelt und umgesetzt. Die Wirkung dieser Leistungen können sie aber mit ihren QM-Systemen nicht abbilden.
Das Ziel des Projekts ist die vergleichende Messbarmachung des «Guten Lebens» in der Organisation und die Aufschlüsselung der Frage, welche Massnahmen und Umweltbedingungen das «Gute Leben» für welche Personen befördert.
Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse unterstützt das hier beschriebene Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Neben Organisationen für Menschen mit Beeinträchtigungen werden auch Organisationen für Menschen im Alter betrachtet.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Professionsforschung und -entwicklung
Financed by
Innosuisse
Project partner
INSOS Schweiz, Bern
Organisationen der Behindertenhilfe und für Menschen im Alter
Organisationen der Behindertenhilfe und für Menschen im Alter
Contracting authority
SAP reference
S206-0090-2