Konvergenz der Gebäudeautomation und IT-Welt

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.09.2014
Projektende
01.02.2017
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Beschreibung
Zusammenfassung
BACnet ist ein standardisiertes Bus-System der Gebäudeautomation, basierend auf eigenen Kabeln. Die Weiterentwicklung BACnet/IP verwendet stattdessen dieselben Kabel, die auch von den Gebäudenutzern für den Internet-Zugang genutzt werden. Dazu wurden auch die Übertragungsprotokolle der Gebäudeautomation auf etablierte Internet-Standards aufgebaut. Über das Internet sind Geräte grundsätzlich weltweit erreichbar. Sie dürfen daher nur Befehle von authentifizierbaren vertrauenswürdigen Partnern entgegennehmen. Deswegen wurde ein Sicherheitskonzept entwickelt, das auf Basis von X.509-Zertifikaten End-to-End-Sicherheit ermöglicht. Die vom IMVS in Java programmierte Implementierung eines Kommunikations-Stacks für den neuen Standard BACnet/IT steht der Industrie als Open Source Projekt zur Entwicklung eigener standardkonformer Geräte zur Verfügung (github.com/fhnw-BACnet-IT).
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Informatik FHNW
Institut
Institut für Mobile und Verteilte Systeme
Finanziert durch
Innosuisse
Projektpartner
Siemens Building Technologies
Auftraggeberschaft
Siemens Building Technologies
SAP Referenz
T386-0074-2
Schlagwörter
BACnet
IoT
X.509-Zertifikate