BerDa: Auswertungen der Daten der HIV/STI Beratungs- und Test-stellen (VCT) in der Schweiz
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
03.01.2023
Project end
30.06.2025
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Ziel des Projekts ist es, standardisierte Berichte auf der Basis der in den VCT-Stellen erhobenen anonymisierten Daten zu Klient*innen und durchgeführten Beratungen zu erstellen, um bessere Informationen über die Situation der wichtigen Bevölkerungsgruppen der HIV/STI-Prävention und die Arbeit der VCT-Stellen zu erhalten. Dazu werden zunächst retrospektiv die im elektronischen BerDa-Tool erfassten Daten von 2020-2022 mittels deskriptiver Verfahren ausgewertet. Das Berichtskonzept und die Indikatoren werden gemeinsam mit den VCT-Stellen und weiteren Stakeholdern der HIV/STI-Prävention festgelegt. Auf der Basis dieses Konzepts und anhand der definierten Indikatoren werden dann für die die Jahre 2023 und 2024 jeweils Halbjahresberichte erstellt, die mit den beteiligten Stakeholdern in Workshops diskutiert werden, um entsprechende Massnahmen für die HIV/STI-Prävention abzuleiten. Die erstellten Berichte sollen damit einen wichtigen Beitrag zur HIV/STI-Prävention leisten.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Bundesamt für Gesundheit BAG, Sektion Prävention und Promotion
Project partner
Contracting authority
Bundesamt für Gesundheit BAG, Sektion Prävention und Promotion
SAP reference
Keywords
HIV/STI-Prävention
Voluntary Counseling and Testing
HIV/STI-Surveillance
Voluntary Counseling and Testing
HIV/STI-Surveillance