Strategische Initiative «Unternehmertum»: Förderbereich Social Business

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.10.2015
Project end
30.09.2017
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Die strategische Initiative will die Kompetenzen und Stärken der einzelnen Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz bündeln und sich als eine der führenden Hochschulen der Schweiz im Bereich Unternehmertum etablieren. Unter dem Label «SwissUpStart-Challenge» bietet hierzu die FHNW für die Jahre 2015 bis 2017 einen Wettbewerb mit unterschiedlichen Förderbereichen an. Der Förderbereich «Social Business» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW förderte im Rahmen der «SwissUpStart-Challenge» unternehmerische Ansätze zur nachhaltigen Prävention und Bekämpfung von Armut beziehungsweise prekären Lebenssituationen im nationalen Kontext. Auf der Grundlage der «gesamtschweizerischen Strategie zur Armutsbekämpfung» beteiligte sich das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) als Sponsor und stiftete die Preisgelder für die Siegerprojekte. Den ersten Preis belegte das Sozialunternehmen «Planet 13» aus Basel mit ihrer Idee einer unentgeltlichen Rechtsberatung für Armutsbetroffene.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
Financed by
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Strategische Initiative «Unternehmertum»
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Publications