Online-Aggressionen unter Jugendlichen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.11.2024
Project end
01.03.2027
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Jugendliche sind heute intensiv online, und auch die Beziehungen unter Jugendlichen werden sowohl face-to-face wie auch online ausgelebt. In der wissenschaftlichen Diskussion liegt der Fokus auf intensiver Onlineaggression wie z.B. Cyberbullying. Man weiss hingegen wenig über alltägliche aggressive Verhaltensweisen und Konflikte im digitalen Raum unter Heranwachsenden, über Eskalations- und Deeskalationslogiken und über Bewältigungsstrategien. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, wie Jugendliche Online-Aggressionen erleben, wie sie mit diesen umgehen und welche Deeskalationsstrategien sie anwenden.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV / Geschäftsfeld Familie, Generationen und Gesellschaft, 3003 Bern
Ernst Göhner Stiftung, 6300 Zug
Migros-Kulturprozent, 8031 Zürich
Swisslos Fonds Kanton Aargau, 5001 Aarau
Swisslos Fonds Kanton Solothurn
Ernst Göhner Stiftung, 6300 Zug
Migros-Kulturprozent, 8031 Zürich
Swisslos Fonds Kanton Aargau, 5001 Aarau
Swisslos Fonds Kanton Solothurn
Project partner
ZHAW, Departement Angewandte Psychologie, 8037 Zürich
Contracting authority
SAP reference
S246-0099-2
Keywords
Online-Aggression
Cyberbullying
Cyberbullying