ÜGK HarmoS 4 Schulsprache
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
2019
Project end
2025
Project status
laufend
Project contact
Boos-Leutwiler, Linda
Project manager
Boos-Leutwiler, Linda
Contributors
Boos-Leutwiler, Linda
Description
Abstract
Basierend auf den Ergebnissen aus einer vorangehenden Machbarkeitsstudie überprüft die EDK 2024 zum dritten Mal das Erreichen der Grundkompetenzen in der Schulsprache. Bei dieser Überprüfung werden die Grundkompetenzen in den Fächern Schulsprache und Mathematik am Ende des 4. Bildungsjahres nach HarmoS-Zählung getestet.
Das Zentrum Lesen wurde mit der Koordination der Aufgabenentwicklung, der Entwicklung der Testaufgaben, der Schwellenwertsetzung und der Erstberichterstattung für die Schulsprache Deutsch beauftragt. Im Fach Schulsprache werden die Domänen Lesen und Hören überprüft. Die Leseaufgaben entwickelt das Zentrum Lesen in Kooperation mit der HEP Vaud und der Divisione della Scuola, die Zuhöraufgaben werden vom Zentrum Mündlichkeit der PH Zug in Zusammenarbeit mit den weiteren beteiligten Institutionen in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch entwickelt. Die Gesamtleitung der Entwicklung der Testaufgaben und Tests obliegt der Geschäftsstelle Aufgabendatenbank der EDK (GS ADB).
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)