Gesund und fit im SBB Industriewerk

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.01.2011
Projektende
31.07.2011
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Der demografischen Wandel stellt Personalmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung vor grosse Herausforderungen, denn es gilt die ältere Belegschaft leistungsfähig, gesund und motiviert im Arbeitsprozess zu halten. Für eine präventive Arbeitsgestaltung ist es zentral alters- resp. langjährigkeitskritische Belastungsprofile zu ermitteln. Hierfür wurden im Auftrag der SBB und in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Psychologie Mitarbeitende aus der Produktion schriftlich befragt und die Ergebnisse in zwei Workshops mit Mitarbeitenden und Führungskräften kommunikativ validiert. Es wurde u.a. überprüft, inwieweit die subjektive Wahrnehmung von Belastungen in Zusammenhang mit dem Alter und dem Jobalter steht. Ergänzend wurden von der ZHAW ergonomische Analysen an ausgewählten Arbeitsplätzen durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet sowie weiterührende Forschungsfragen abgeleitet.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft
Institut
Institut für Personalmanagement und Organisation
Finanziert durch
Gebert Rüf Stiftung
Projektpartner
Finanziert durch
SAP Referenz
T999-0093
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
658 - General Management
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Publikationen