CELIS – Europäischer Campus Soziale Arbeit

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.04.2024
Project end
31.03.2028
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Gemeinsam mit ihren Partnerhochschulen im Elsass und in Südbaden baut die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW im Rahmen des vierjährigen Projekts ihre Kooperation zu einer gemeinsamen Studienlandschaft aus. Ziel ist es, den Studierenden ein gemeinsames Studienangebot zu machen, Studienleistungen gegenseitig anzuerkennen, Doppeldiplome zu ermöglichen, gemeinsam mit Praxispartnern grenzüberschreitende Expertise im Rahmen von gemeinsamen Forschungsprojekten zu generieren und dadurch besser auf Herausforderungen in der Oberrheinregion und die Bedürfnisse der Nutzer*innen Sozialer Arbeit zu reagieren.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Studienzentrum Soziale Arbeit
Financed by
Interreg Oberrhein
Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Landschaft
Kanton Aargau
Project partner
Ecole Supérieure de Praxis sociale, Haut-Rhin
Ecole Supérieure Européenne de l'Intervention Sociale, Alsace
L'Ediac Formations, Alsace
Katholische Hochschule Freiburg i. Brsg.
Evangelische Hochschule Frieburg i. Brsg.
Euro-Institut, Kehl
Contracting authority
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Ecole Supérieure Européenne de l'Intervention Sociale, Alsace
Ecole Supérieure de Praxis sociale, Haut-Rhin
L'Ediac Formations, Alsace
Katholische Hochschule Freiburg i. Brsg.
Evangelische Hochschule Freiburg i. Brsg.
SAP reference
S120-0030-100
Keywords
Grenzüberschreitende soziale Arbeit
Oberrheinregion
Internationale Kooperation
Ausbildungskooperation
Grenzüberschreitend studieren
Publications