Selzach. Hydraulische Optimierung des neuen Entlastungskanals, Stauraumes und Spezialbauwerks mittels 3D und Labormodellierung.
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
06/2018
Project end
06/2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
In Selzach wurde zur Entschärfung der Hochwasserproblematik an der Abwasserreinigungsanlage (ARA) ein neues Rückhaltebecken zur Pufferung von Schmutzwasser bei starken Regenfällen vorgesehen, ergänzt durch ein Spezialbauwerk für die sichere Zuleitung des Trockenwetterabflusses zur ARA. Nach der Überprüfung der Gesamthydraulik der ARA wurden Detailuntersuchungen zum hydraulischen Verhalten mehrerer untereinander kommunizierender Wehre durchgeführt und die Absetzvorgänge von Schwebstoffen eingehend analysiert. Zur Optimierung der gesamten Anlage wurden numerische 3D-Modellierungen sowie ein physisches Labormodell eingesetzt.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Institute
Institut Bauingenieurwesen
Financed by
Project partner
Emch & Berger AG
Contracting authority
Gemeinde Selzach
SAP reference
Keywords
Siedlungsentwässerung
Wasserbauliches Versuchswesen
Hydrologie
3D-Modellierung
CFD
Wasserbauliches Versuchswesen
Hydrologie
3D-Modellierung
CFD