Blended Counseling in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.05.2015
Project end
31.12.2015
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Smartphones und das Internet haben neue Kommunikationsformen eröffnet und damit neben den persönlichen Kommunikationskanälen auch die beraterischen Möglichkeiten erweitert. Unter welchen Bedingungen ist es sinnvoll, die Face-to-Face-Beratung mit anderen Kommunikationskanälen wie Telefon, Email, SMS zu einem "Blended Counseling in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit" zu verbinden, lautet die Ausgangsfrage des gleichnamigen Projektes am Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement (ICSO) der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. In einer empirischen Untersuchung werden Fachpersonen der Schulsozialarbeit und von kommunalen Sozialdiensten zu ihrer Praxis des Blended Counselings befragt. Das Projekt baut auf den Resultaten einer am ICSO durchgeführten Analyse für einen städtischen Sozialdienst im Kanton Zürich auf. Das Ziel der Forschung ist es, Grundlagen zu schaffen, damit Institutionen und Beratende die verschiedenen Formen der Beratung situationsgerecht kombinieren können.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
Financed by
Seraphisches Liebeswerk
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Publications