Move On: Erwerbslosenprojekt des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
15.04.2011
Project end
30.10.2011
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Daigler, Claudia
Contributors
Description
Abstract
Das Projekt 'Move on' unterstützt junge Erwachsene bei der Integration in den Arbeitsmarkt. In den drei Schwerpunkten 'Arbeit', 'Bildung' und 'Coaching' erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen und entwickeln Fähigkeiten, die für den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt bedeutsam sind. Ziel der Untersuchung war, mittels qualitativer Interviews den Nutzen des Programms aus der Perspektive der Absolventinnen und Absolventen zu erfassen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Teilnehmenden in den unterschiedlichen Schwerpunkten des Programms Stärken entdecken, an Schwächen arbeiten und mit Unterstützung die Integration in den Arbeitsmarkt in Angriff nehmen. Trotz des erfolgten Kompetenzzugewinns und der Verbesserung der Ausgangsbedingungen schliesst sich an das Programm meist keine nachhaltige Einmündung in den Arbeitsmarkt an. Dies ist zum einen den belasteten Lebenslagen der jungen Menschen geschuldet und zum anderen wird deutlich, dass sich der Arbeitsmarkt für diese Zielgruppe bislang nicht ausreichend öffnet.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Schweizerisches Arbeiterhilfswerk
Project partner
Contracting authority
Schweizerisches Arbeiterhilfswerk
SAP reference
S226-0040
Keywords
Arbeit
Integration
junge Erwachsene
Integration
junge Erwachsene