Superposition

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
21.11.2021
Project end
15.12.2021
Project status
abgeschlossen
Project contact
Voss, Jeronimo
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Der letzte IPCC Bericht, Hannah Höchs Küchenmesser, Ljubow Popowas Malerei und Film-Narrationen von Maya Deren bis David Lynch teilen eine grundlegende Skepsis gegenüber linearer Zeit. Wer heute noch an Fortschritt als gleichmäßigen, unabhängigen Fluß synchron tickender Uhrwerke glaubt, wird dieser Tage nachdrücklich eines Besseren belehrt – entweder von den Naturwissenschaften oder durch Christopher Nolens Versuch das Kino mit invertierten Filmplots zu retten. „If we could stand outside the world, we would see the present affecting the past.“ Das Ende der linearen Zeit wird räumlich markiert durch holographische Prinzipien in der Quantengravitation und die nahenden Kippelemente beschleunigter Klimaerwärmung in der Erdsystemforschung. Anstatt Fortschrittsglauben durch einen ebenso bequemen Glauben an den unausweichlichen Untergang zu ersetzen sehen wir den Raum als simultane Superposition paralleler Möglichkeiten. „Step one: Look around you. Step two: find the set of all possible histories that end up as a universe like the one you see. Step three: add them together and create a history for yourself.“
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Institute
Institut Kunst
Financed by
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, Institut Kunst Gender Natur
Project partner
Contracting authority
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, Institut Kunst Gender Natur
SAP reference
Keywords
Superposition
Superimposition
Kunst und Raum
Workshop
Subject (DDC)
Publications

Version History

Now showing 1 - 2 of 2
VersionDateSummary
2*
2022-01-05 15:46:21
Rechtschreibkorrektur
2022-01-05 14:47:20
* Selected version