Wie verändern die Entwicklungen im Kinderschutz und das Bundeskinderschutzgesetz die Organisation Jugendamt?

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Wolff, Reinhart
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
18.04.2012
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Risiken - Fehler - Krisen. Risikomanagement im Jugendamt als Führungsaufgabe. Dokumentation der Fachtagung am 18. und 19. April 2012 in Berlin
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe
Reihennummer
85
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
55-74
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Deutsches Institut für Urbanistik
Verlagsort / Veranstaltungsort
Berlin
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Kinderschutz ist in den letzten Jahren - nicht nur in Deutschland - in der Kinder- und Jugendhilfe immer wichtiger geworden. Im Zuge einer Verschiebung im Verhältnis von Familie und Staat ist es zu einer programmatischen Umstellung gekommen - von reaktiver Devianzkontrolle hin zu prospektiver Entwicklungsförderung von Kindern. Damit gewinnen Qualitätsentwicklung, Risiko- und Fehlermanagement zunehmend an Bedeutung. Das Bundeskinderschutzgesetz in Deutschland schafft einen sicheren Rahmen zur Umsetzung und Weiterentwicklung erster Ansätze von Qualitätsentwicklung und von Risiko- und Fehlermanagement, die insbesondere von den Jugendämtern in Zukunft weiter forciert werden müssen.
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-931418-92-2
978-3-931418-92-2
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Unbekannt
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Biesel, K., & Wolff, R. (2012). Wie verändern die Entwicklungen im Kinderschutz und das Bundeskinderschutzgesetz die Organisation Jugendamt? In Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik (ed.), Risiken - Fehler - Krisen. Risikomanagement im Jugendamt als Führungsaufgabe. Dokumentation der Fachtagung am 18. und 19. April 2012 in Berlin (pp. 55–74). Deutsches Institut für Urbanistik. http://hdl.handle.net/11654/20763