Fazit: Kritische Perspektiven auf Differenz-, Ungleichheits- und Machtverhältnisse im hochschulischen Kontext

No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
12/2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Differenzkritische Perspektiven auf Fachhochschulen und Universitäten. Analysen und Interventionen
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
303–307
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Ziel dieses Sammelbands ist es, historisch-theoretische, empirische und handlungsbezogene Zugänge zu Differenzkonstruktionen und (Un-)Gleichheiten sowie Diversitätsorientierung an (Fach-)Hochschulen und deren bildungspraktische Relevanz und Spannungsfelder aus kritisch-dekonstruktiver, postkolonialer und intersektionaler Perspektive zu beleuchten - dies mit Bezug auf aktuelle Diskurse über Diversität im Hochschulkontext, die eher an Ansätze der betriebswirtschaftlichen Organisationsentwicklung ausgerichtet sind. So kann Diversity-Management unter Beachtung hochschulinterner Diversitätsleitsätze soziale Positionierungen festschreiben, wodurch eine Re-Essentialisierung stattfinden kann. Eine Betrachtungsweise im Sinne einer kritischen, emanzipatorischen und antidiskriminierenden Perspektive, welche soziokulturelle Bedingungen von Studierenden und Mitarbeitenden an (Fach-)Hochschulen berücksichtigt, ist hingegen selten anzutreffen. Im Fokus alternativer Ansätze steht eine differenzreflexive Hochschule, welche auf die Dekonstruktion von natürlich erscheinenden Differenzlinien zielt, mit der Absicht, nicht nur essentialistische Diskurse zu hinterfragen, sondern auch eine Veränderung der darin eingebundenen geschlechts-, disziplin- und generationenspezifischen Habitusformen zu bewirken.
Keywords
Anti-Diskriminierung, Hochschule, Diversität
Subject (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-44987-2
978-3-658-44988-9
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
New Work
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
BACHMANN, Susanne, Maritza LE BRETON und Susanne BURREN, 2024. Fazit: Kritische Perspektiven auf Differenz-, Ungleichheits- und Machtverhältnisse im hochschulischen Kontext. In: Maritza LE BRETON, Susanne BURREN und Susanne BACHMANN (Hrsg.), Differenzkritische Perspektiven auf Fachhochschulen und Universitäten. Analysen und Interventionen. Wiesbaden: Springer. S. 303–307. Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung. ISBN 978-3-658-44987-2. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49600.2

Version History

Now showing 1 - 2 of 2
VersionDateSummary
2*
2025-01-06 13:47:38
Reihenfolge Autorinnen korrigiert
2024-12-18 08:40:20
* Selected version