Lokale Hebungsraten in den Schweizer Alpen (Wildhorndecke)

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2014
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Geomatik Schweiz
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
112
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
1-12
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
SIGImedia
Verlagsort / Veranstaltungsort
Wohlen
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Um die Alpenhebung auch fernab von den bekannten Höhenfixpunkten untersuchen zu können, wurde während einer aufwändigen Feldkampagne ein vorher geplantes und versichertes Netz mittels GNSS, Präzisionstachymetrie und -nivellement gemessen. Bei der Auswertung kamen zwei unterschiedliche Softwareprodukte zum Einsatz: Die wissenschaftliche Bernese GPS Software und das Standardprodukt Leica Geo Office. Sämtliche Messungen des hybriden Netzes wurden schliesslich mit Trinet+ streng dreidimensional ausgeglichen.
Schlagwörter
3-dimensional, 3D, Ausgleichung, GNSS
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1660-4458
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Unbekannt
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Unbekannt
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Condamin, S., Schwarzgruber, J., & Sievers-Frey, B. (2014). Lokale Hebungsraten in den Schweizer Alpen (Wildhorndecke). Geomatik Schweiz, 112, 1–12. https://doi.org/10.5169/seals-358081