Alles Risiko? Zum Katastrophenpotenzial des Kinderschutzes und seinen Folgen
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2014
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04B - Conference paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Haftungsrisiko Kinderschutz - Blockade oder Motor? Dokumentation der Fachtagung am 10. und 11. Oktober 2013 in Berlin
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
95-108
Patent number
Publisher / Publishing institution
Deutsches Institut für Urbanistik
Place of publication / Event location
Berlin
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Kinderschutz ist belastet von Diskussionen über Risiken, Gefahren und Fehler. Angst dominiert die Praxis zunehmend. Sie lähmt Fachkräfte wie Organisationen Sozialer Arbeit. Sie führt zur Ausweitung von Formen sozialer Kontrolle, zur Absenkung der Eingriffsschwelle im Gefährdungsfall und gleichlaufend zum Anstieg von Gefährdungsmeldungen, aber auch zu mehr Verunsicherung im Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Sie treibt das Katastrophenpotenzial des Kinderschutzes unnötig künstlich in die Höhe.
Keywords
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Biesel, K. (2014). Alles Risiko? Zum Katastrophenpotenzial des Kinderschutzes und seinen Folgen. Haftungsrisiko Kinderschutz - Blockade oder Motor? Dokumentation der Fachtagung am 10. und 11. Oktober 2013 in Berlin, 95–108. http://hdl.handle.net/11654/20685