Ressourcen und Resilienzfaktoren mit Eltern sichtbar machen

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
14.05.2024
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
30
Issue / Number
4
Pages / Duration
16-20
Patent number
Publisher / Publishing institution
Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Gespräche mit Fachpersonen können bei Eltern Stress auslösen. Um diesem Stress entgegenzuwirken und die Eltern zu stärken, haben wir die PINK-Landkarte entwickelt, die auf dem PINK-Konzept basiert. Mithilfe der PINK-Landkarte kann die spezifische Lebenssituation einer Familie visualisiert werden, was als Basis für Gespräche mit den Eltern dient. Das Ziel der PINK-Landkarte liegt auf dem Sichtbarmachen von Ressourcen in der familiären Lebenswirklichkeit unter Einbezug der ICF und der Lebensräume der Familie. Das gemeinsame Visualisieren und Handeln unterstützen die Zusammenarbeit mit den Eltern. Denn nur partizipativ ist es möglich, die Resilienz der Eltern zu stärken und ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Keywords
Resilienz, Eltern, Frühe Kindheit
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1420-1607
2813-4907
Language
German
Created during FHNW affiliation
No
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
Diamond
License
'https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/'
Citation
Wabnitz, S., & Bossard, M. (2024). Ressourcen und Resilienzfaktoren mit Eltern sichtbar machen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30(4), 16–20. https://doi.org/10.57161/z2024-04-03