lntelligente Softwarelösungen in der Logistik

dc.contributor.authorEhrenthal, Joachim
dc.contributor.authorHanne, Thomas
dc.contributor.authorWörner, Dominik
dc.contributor.editorPradel, Uwe-H.
dc.contributor.editorSüssenguth, Wolfram
dc.contributor.editorPiontek, Jochem
dc.contributor.editorSchwolgin, Armin F.
dc.date.accessioned2025-11-20T12:08:23Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractTrotz der teilweise jahrzehntelangen Etablierung vieler Planungsprobleme in Logistik und Supply Chain Management (SCM) erweisen sich viele als hartnäckig und fordern weitergehende Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen heraus. Das liegt einerseits daran, dass die Grundlagenforschung in intelligente Lösungen unvermindert fortschreitet und diese neue Anwendungspotentiale in der Logistik eröffnen. Zum anderen erweisen sich logistische Problemstellungen als zäh oder tauchen in vielfältigen Varianten auf, die sich auch über die Zeit ändern mögen. Zudem gibt es viele praktische Herausforderungen wie die Verfügbarkeit und transparente Verarbeitung von Informationen, Schwierigkeiten bei der Etablierung von Kooperationen in der Planung oder ein zunehmend unsicheres oder sich schnell veränderndes Planungsumfeld. Als zentrales Problem kann aber hervorgehoben werden, dass bereits die zugrundeliegenden Planungsprobleme sehr komplex und selbst dann schwer zu lösen sind, wenn die entsprechenden Daten vollständig ver- fügbar und sicher sind. Aus rechnerischer Sicht können viele dieser Probleme als NP-schwer charakterisiert werden. Dieses Konzept aus der theoretischen Informatik bedeutet, dass die Anzahl der möglichen Lösungen mit der Problemgröße exponentiell wächst und dass vermutlich keine Algorithmen existieren, die diese Probleme innerhalb akzeptabler Zeitgrenzen exakt lösen können - zumindest, wenn die Probleme ,,ziemlich groß" sind, was unter realistischen Bedingungen oft anzunehmen ist.
dc.identifier.isbn978-3-87156-340-9
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/53266
dc.language.isode
dc.publisherWolters Kluver
dc.relation.ispartofPraxishandbuch Logistik
dc.spatialAlphen aan den Rijn
dc.subjectDienstleistung
dc.subjectHandel
dc.subjectLogistik
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titlelntelligente Softwarelösungen in der Logistik
dc.type04A - Beitrag Sammelband
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut für Wirtschaftsinformatikde_CH
fhnw.openAccessCategoryClosed
fhnw.pagination1-12
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublication4ede99f3-075f-49f4-ac50-7ee9389ac82d
relation.isAuthorOfPublication35d8348b-4dae-448a-af2a-4c5a4504da04
relation.isAuthorOfPublicationa04b8811-18b9-4c7d-8f19-a1aaa696a5fb
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery4ede99f3-075f-49f4-ac50-7ee9389ac82d
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: