Selbstorganisation ohne Risiko – So schützen soziale Frühwarnsysteme vor Überlastung

dc.contributor.authorKrause, Andreas
dc.date.accessioned2025-05-19T07:48:32Z
dc.date.issued2025-06-17
dc.description.abstractZunächst wird aufgezeigt, welches Gesundheitsrisiko bei hoher Selbstorganisation unter Druck auftreten kann: Etwa der Verzicht auf Freizeitaktivitäten oder das Arbeiten trotz Erkrankung. Anschliessend werden neue Erkenntnisse vorgestellt, wie dieses Risiko reduziert und Selbstsorge gefördert werden kann. Vielversprechend sind beispielsweise Ansätze, die offenen Austausch zu Auslastung und Gesundheit fördern und psychologische Sicherheit im Team ermöglichen. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie solche «sozialen Frühwarnsysteme» funktionieren und gefördert werden können.
dc.description.urihttps://sbpv.ch/event/webinar-selbstorganisation-ohne-risiko/
dc.eventWebinar-Reihe vom Schweizerischen Bankpersonalverband
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/51476
dc.language.isode
dc.spatialOnline
dc.subject.ddc150 - Psychologie
dc.titleSelbstorganisation ohne Risiko – So schützen soziale Frühwarnsysteme vor Überlastung
dc.type06 - Präsentation
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologie FHNW
fhnw.affiliation.institutInstitut für Mentale und Organisationale Gesundheit
fhnw.strategicActionFieldFuture Health
relation.isAuthorOfPublicationf636ee88-61eb-45fa-98d9-48648e089fbe
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryf636ee88-61eb-45fa-98d9-48648e089fbe
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: