Junge Erwachsene und ihre Erfahrungen mit dem Übergangssystem: Biografische Perspektiven
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
12.09.2018
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
HES-SO Lausanne
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Kontext der weitreichenden wirtschaftlichen und sozialen Wandlungsprozesse seit Ende der 1990er Jahre hat sich der Übergang in die Erwerbsarbeit verändert: Er ist länger und komplexer in der Bewältigung geworden. Zur Absichern der Übergänge sind vielfältige Unterstützungsangebote von Seiten des Bildung-, Sozial- und Arbeitsmarktsystems bereitgestellt worden. Im Rahmen des Referats bieten wir Einblicke in ein Vorprojekt für eine Antragsstellung zum Thema „Junge Erwachsene und ihre Erfahrungen mit dem Übergangssystem: Biografische Perspektiven“. Von Interesse deren Erfahrungen im Unterstützungssystem.
Keywords
Übergänge, Unterstützungsstrukturen, Übergangshilfen
Subject (DDC)
Event
Internationaler Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA): Soziale Arbeit und Lebenslauf im Zeichen der Beschleunigung
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unpublished
Review
Peer review of the abstract
Open access category
License
Citation
Schaffner, D., & Chamakalayil, L. (2018, September 12). Junge Erwachsene und ihre Erfahrungen mit dem Übergangssystem: Biografische Perspektiven. Internationaler Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA): Soziale Arbeit und Lebenslauf im Zeichen der Beschleunigung. http://hdl.handle.net/11654/27505