Ergebnisbericht. Bündnis Soziale Diagnose im Sozialraum Steigerhubel/Bern
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
05 - Research report or working paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Was sind förderliche und hinderliche Faktoren und Bedingungen für ein selbstorganisiertes Getragenwerden des Begegnungsangebotes «Mitspielplatzes» im Steigerhubel durch Quartierbewohnende? Dies soll untersucht werden im Hinblick auf die künftige Ausgestaltung des Angebotes der Kirchgemeinde im Steigerhubel. Die vorliegende Arbeit ist aus einer Kooperation von Studierenden und Dozierenden der Sozialen Arbeit an der FHNW und dem Verein Chindernetz Kanton Bern entstanden. Sie bearbeitet die obengenannte Fragestellung, die sich aus einem bestehenden Angebot des Chindernetzes Kanton Bern herauskristallisiert hat. Es handelt sich um das Angebot MitSpielplatz, welches Begegnung und Austausch im öffentlichen Raum ermöglicht. Der Verein Chindernetz Kanton Bern unterstützt im Kanton Bern Gemeinden und Quartiere im Aufbau von MitSpielplätzen, die von einem lokalen Netzwerk, meist Eltern oder Grosseltern, organisiert werden. Im Berner Quartier Steigerhubel hat die Kirche Frieden das Angebot MitSpielplatz initiiert, damit Familien rund um das Kirchgemeindehaus Steigerhubel das gemeinsame Spiel stärken. Von Anfang an wurden freiwillige Personen gesucht, welche aktiv den Aufbau einer Spiel- und Begegnungskultur mitgestalten. Nach rund drei Jahren MitSpielplatz im Quartier Steigerhubel und der Tatsache, dass sich die Suche nach freiwilligen Personen im Quartier als schwierig herausstellt, wurde das Angebot mit Studierenden und Dozierenden der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Soziale Arbeit im Rahmen eines Bündnisses kritisch hinterfragt. Anhand einer Sozialen Diagnose des Sozialraums wurde der Sozialraum im Quartier Steigerhubel genauer betrachtet.
Keywords
soziale Diagnose, Sozialraum, Studierendenprojekt
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unpublished
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Citation
Mata Pavia, D., Geiger, M., Junginger, J., & Zimmermann, J. (2022). Ergebnisbericht. Bündnis Soziale Diagnose im Sozialraum Steigerhubel/Bern. Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-4332