Häusliche Gewalt – Fokus Partnerschaftsgewalt: Was bedeutet dies für die Kinder?
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
99 - Sonstiges
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenmappe "Es soll aufhören!"
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Kinderschutz Schweiz
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Infografik «Häusliche Gewalt – Fokus Partnerschaftsgewalt: Was bedeutet das für die Kinder?» klärt die Begriffe Partnerschafsgewalt und Trennungsgewalt als zwei mögliche Formen häuslicher Gewalt und verdeutlicht, wieso Partnerschaftsgewalt eine Kindswohlgefährdung darstellt.
Schlagwörter
Kindesschutz, Häusliche Gewalt, Kindeswohlgefährdung, Partnerschaftsgewalt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
11.11.2024
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Schär, C. (2020). Häusliche Gewalt – Fokus Partnerschaftsgewalt: Was bedeutet dies für die Kinder? Themenmappe “Es soll aufhören!”. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47841