Alt sein und mangelhaft sein oder: Vom Vorteil des Nachteils

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2021
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Paragrana
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
29
Issue / Number
2
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
De Gruyter
Place of publication / Event location
Berlin
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Ausgerechnet in der Gegenwart, einer Zeit, in der die Menschen immer älter werden, hat diese Lebensphase ein denkbar schlechtes Renommee. Das Alter wird als defizitäre Weise zu sein betrachtet dem die Jugendlichkeit mit all ihren als erstrebenswert betrachteten Vorzügen gegenübergestellt wird. Da das Alter dennoch unvermeidlich ist, bemühen sich gesellschaftspolitische Anstrengungen, die vom Senioren-Marketing angetrieben werden, dass alte Menschen möglichst jung aussehen und sich juvenil gebärden. Wer demgegenüber zu seinen Mängeln steht, hat im Kampf um die Anerkennung verloren. Diese verquere Sicht auf das Alter verkennt, dass das Alter eine Lebensphase eigenen Rechts ist, so wie die Kindheit gibt es auch die «Altheit». Entsprechend bedarf auch die Rede von den Mängeln im Alter einer Korrektur.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0938-0116
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Brenner, A. (2021). Alt sein und mangelhaft sein oder: Vom Vorteil des Nachteils. Paragrana, 29(2). https://doi.org/10.1515/para-2020-0030