Institut für Nonprofit- und Public Management
Permanent URI for this collection
Browse
Recent Submissions
Now showing 1 - 5 of 425
Results per page
Sort options
- PublicationNeuerungen als Termingeschäft. Projektkoordination in den Creative Industries(04.11.2019) Nyfeler, Judith; Raimund, Hasse [in: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen]Die Creative Industries haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem neuen wirtschaftlichen Sektor entwickelt, der auch politische und gesellschaftliche Anerkennung erfährt. Der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen der Kreativität bieten sich Anknüpfungspunkte, die von der mittlerweile klassischen Kreativitätsforschung der Psychologie und Sozialpsychologie bis hin zu eher rezenten epochalen Deutungen reichen. In der Organisationssoziologie wird Kreativität – wenig überraschend – als organisierter Sachverhalt begriffen. Vor diesem Hintergrund richtet der vorliegende Beitrag den Blick auf die Mode als ein Bereich, in dem Neues nicht nur erwartet und mit hoher Verlässlichkeit hervorgebracht wird, sondern in dem darüber hinaus auch rigide, zeitliche Vorgaben einzuhalten sind. Die Mode reagiert auf die nicht-hinterfragten und institutionalisierten Kreativitätserwartungen und den permanenten Neuerungsdruck nicht nur mit der Herstellung entsprechender materieller Produkte, son04B - Beitrag Konferenzschrift
- PublicationDie digitale Führungskraft: Management zwischen Steuerung und Selbstorganisation?(Nomos, 2020) Minnig, Christoph; Vilain, Michael [in: Wege in die digitale Zukunft. Was bedeuten Smart Living, Big Data, Robotik & Co für die Sozialwirtschaft?]Peter Drucker hat 1988 angekündigt, dass in 20 Jahren – also im Jahr 2008 – die Hierarchieebenen von Organisationen sich um die Hälfte und die Zahl der Manager und Managerinnen sich gar um zwei Drittel reduzieren werden (vgl. Drucker 1988). In verschiedenen Studien (vgl. Schwarzmüller et al. 2017; Telekom 2015; Welpe et al. 2015; Schaefer et al. 2017) sind derartige Ideen jüngst wieder aufgegriffen worden und sie unterstreichen, dass unsere Organisationen durch zunehmende Digitalisierung agiler, partizipativer und demokratischer werden. Autorinnen und Autoren dieser Studien sehen in der Digitalisierung eine konkrete Chance, die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, führen und geführt werden zu hinterfragen und neu zu gestalten. Schwarzmüller, Brosi und Welpe (2017) haben Digitalisierungsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik befragt und weisen auf eine Reihe von konkreten Entwicklungen hin, welche aufgrund der zunehmenden Digitalisierung zu erwarten sind:04B - Beitrag Konferenzschrift
- PublicationThe technological imperative and the image of man. On the shift of ethical boundaries by medical 'necessities'(Radboud University Nijmegen, 2019) Battaglia, Denise11 - Studentische Arbeit
- PublicationMapping Smart Region Projects in order to boost regional development(2021) Haisch, Tina; Eisenbart, Barbara; Hess, Virginia06 - Präsentation
- PublicationAusbildungskonzept Verkehrsunterricht VAG(Verlag Vertieftes Lernen, 2020) Baumann, Michael; Hinkelmann Ehrhard, Gunhild; Suter, SandraDas Textbuch zeigt die Optimierung des Verkehrsunterrichts in Kindergarten und Primarschule im Hinblick auf eine Vereinheitlichung von Inhalten und Lernzielen sowie die klare Definition von zu vermittelnden Kompetenzen. Entstanden ist ein Leitfaden für die Erteilung des Verkehrsunterrichts an den Aargauer Volksschulen, mit einheitlichen Lernzielen und –inhalten, der gleichwohl in wesentlichen Bereichen Freiräume für eine individuelle Ausgestaltung des Unterrichts lässt. Mit der Vereinheitlichung der Inhalte kann sichergestellt werden, dass jedes Kind die grundlegenden Kompetenzen erworben hat und diese überprüft werden können, auch bei einem Umzug in eine andere Gemeinde.02 - Monographie