Leadership for Learning in einer digitalisierten Welt: Erkenntnisse aus ICILS 2018
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
16.08.2023
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Führung von und in Bildungsorganisationen
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
259-276
Patent number
Publisher / Publishing institution
hep
Place of publication / Event location
Bern
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Gegensatz zu anderen, im schulischen Kontext verhandelten Führungsstilen wie beispielsweise unterrichtsbezogene Führung (Instructional Leadership), die oftmals bestimmte Aspekte von Führung (z. B. Unterricht oder Transformation) und bestimmte Personengruppen (typischerweise Schulleitungen) fokussieren, nimmt Leadership for Learning das Lernen der Schülerinnen und Schüler in den Blick und beschränkt sich nicht auf die Schulleitung als zentrale Personengruppe. Während der Ansatz hauptsächlich
im anglophonen Raum diskutiert wird, gab es jedoch in den letzten Jahren auch vermehrt Beiträge aus deutschsprachigen Ländern (Rößler und Schratz 2018; Tulowitzki, Pietsch und Spillane 2021; Tulowitzki und Pietsch 2020). Gleichwohl mangelt es im deutschsprachigen Raum an empirischen Untersuchungen zu Leadership for Learning.
Im Rahmen dieses Beitrags soll der Versuch unternommen werden, das Leadership-for-Learning-Konzept auf den Kontext der Digitalisierung von Schule anzuwenden und zu analysieren, inwiefern zentrale Merkmale dieses Leitungskonzepts in Schulen in Deutschland identifiziert werden können, wenn es um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien geht. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen dieses Beitrags die folgende Fragestellung verfolgt:
Lassen sich an die fünf Leadership-for-Learning-Prinzipien angelehnte digitalisierungsbezogene Aktivitäten identifizieren, welche Schulleitungen in Deutschland in Schulen der Sekundarstufe I ausüben?
Zu diesem Zweck werden Sekundäranalysen von Items aus der Studie ICILS 2018 durchgeführt, die sich am theoretischen Rahmenmodell der Studie orientieren und im Hintergrundfragebogen für die Schulleitung erhoben wurden.
Keywords
Schulleitung, Digitalisierung, Schulentwicklung
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-0355-2301-0
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Gold
Citation
Gerick, J., & Tulowitzki, P. (2023). Leadership for Learning in einer digitalisierten Welt: Erkenntnisse aus ICILS 2018. In N. Anderegg, A. Knies, L. Jesacher-Rößler, & J. Breitschaft (eds.), Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten (1 ed., pp. 259–276). hep. https://doi.org/10.36933/9783035523010