Robotersteuer
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.audience | Science | |
dc.contributor.author | Bendel, Oliver | |
dc.date.accessioned | 2017-04-13T06:27:32Z | |
dc.date.available | 2017-04-13T06:27:32Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.description.abstract | Die Robotersteuer ist eine Ausprägung der Maschinensteuer, die man wiederum als Wertschöpfungsabgabe begreifen kann. Die Idee ist, den Betrieb respektive die Arbeit von Robotern (allenfalls von Agenten) in der Produktion und in anderen Bereichen zu besteuern und die Gelder entweder dem System der Sozialversicherung oder bspw. dem Bildungswesen zuzuführen. Auch eine Kopplung an das bedingungslose Grundeinkommen wird vorgeschlagen. Zugleich ist die Frage, ob im Gegenzug die Arbeit von Menschen steuerlich entlastet werden soll. | |
dc.description.uri | http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/robotersteuer.html | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/24791 | |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.publisher | Springer Gabler | |
dc.relation.ispartof | Gabler Wirtschaftslexikon | en_US |
dc.spatial | Wiesbaden | |
dc.title | Robotersteuer | |
dc.type | 04A - Beitrag Sammelband | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.IsStudentsWork | no | |
fhnw.PublishedSwitzerland | No | |
fhnw.ReviewType | No peer review | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut für Wirtschaftsinformatik | de_CH |
fhnw.publicationState | Published | |
relation.isAuthorOfPublication | 47ab0867-6bcc-4476-9891-def80a6fcc9b | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | 47ab0867-6bcc-4476-9891-def80a6fcc9b |