Ethnicity and public service. How the state deals with ethnic differences

dc.contributor.editorPiñeiro, Esteban
dc.contributor.editorWagner, Constantin
dc.date.accessioned2025-02-03T09:15:44Z
dc.date.issued2022-11
dc.description.abstractThemenheft "Ethnicity and public service. How the state deals with ethnic differences" in der Zeitschrift "Schweizerische Zeitschrift für Soziologie" Dem Verhältnis von «Ethnizität und öffentlicher Verwaltung» kommt besondere gesellschaftliche und politische Relevanz zu. Der (national-)staatliche Verwaltungsapparat schafft spezifische soziale Realitäten, indem er ethnische Kategorien (re-)produziert, programmatisch aktualisiert und institutionell verankert. Wie wird Ethnizität in unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung thematisiert und wie organisieren ethnische Unterschiede das Verwaltungsgeschehen mit? Lässt sich Ethnizität tatsächlich als ein signifikantes oder wirkmächtiges Ordnungsprinzip von öffentlichen Verwaltungen oder staatlichem Handeln identifizieren? Staatliche Einrichtungen verwalten den Zugang zu vielfältigen Ressourcen. Sie erbringen dabei nicht nur Zuwendungen oder Dienstleistungen auf freiwilliger Basis, sondern verfügen häufig auch über besondere Eingriffsrechte, um rechtsstaatliche Vorgaben mit Zwang durchzusetzen. Ethnische Unterscheidungen sind hier von grosser Tragweite, besonders auch in Form von «negativen Klassifikationen», die mit benachteiligenden oder stigmatisierenden Dominanz-Effekten einhergehen können. Die Beiträge im Sonderheft fragen, wie ethnische Unterscheidungen und Kategorisierungen in Verwaltungsprozessen situativ mobilisiert, aber auch (im Sinne eines Undoing Ethnicity) verwischt oder banalisiert werden und wie sich Ethnisierungen mit weiteren arbeits- bzw. verwaltungsbezogenen Unterscheidungen und Kategorisierungen vermengen. Die im Heft präsentierten Studienergebnisse bieten einen breiten Einblick in die aktuelle qualitative Sozialforschung zur Wahrnehmung von und dem Umgang mit Ethnizität in unterschiedlichen Bereichen der staatlichen Verwaltung in Deutschland und der Schweiz. Ihnen gelingt es, die soziale Konstruktion und Reproduktion ethnischer Humandifferenzierungen zu thematisieren, statt sie als fait social zu behandeln. Solche Analysen sind notwendig, wenn sich die Soziologie nicht an der reflexionsbedürftigen und politisch folgenreichen Verfestigung ethnischer Kategorisierungen beteiligen will.
dc.identifier.isbn978-3-03777-266-9
dc.identifier.issn0379-3664
dc.identifier.issn2297-8348
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/49931
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-11803
dc.language.isoen
dc.publisherSeismo
dc.relation.ispartofSchweizerische Zeitschrift für Soziologie
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.spatialZürich
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleEthnicity and public service. How the state deals with ethnic differences
dc.type99 - Sonstiges
dc.volume48
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklungde_CH
fhnw.openAccessCategoryGold
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.seriesNumber3
relation.isEditorOfPublication505ca0fd-4038-41f9-8b14-57029a04fdb3
relation.isEditorOfPublication.latestForDiscovery505ca0fd-4038-41f9-8b14-57029a04fdb3
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
Zeitschrift für Soziologie Vol48 Iss3 Nov22.pdf
Größe:
1.87 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Kein Vorschaubild vorhanden
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: