Der Heiland in Gethsemane Eine familien- und musikhistorische Auseinandersetzung mit Siegmund von Bibra und ein Wiederauflebenlassen seines Librettos von 1770

Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Das vorliegende Schriftwerk widmet sich dem 1770 in Fulda gedruckten und aufgeführten Singstück Der Heiland in Gethsemane. Das Libretto stammt von dem Benediktiner Siegmund von Bibra (1750-1803) und wurde von dem Benediktiner F. Fruktuos Räder vertont, doch sind die Noten dazu bislang verschollen. In dieser Arbeit wird versucht, generelle Bezüge zur Musik von Familienmitgliedern der Bibras, wie auch zu mit dem Ort Bibra verbundenen Musikern herzustellen, das Singstück in den Kontext der damaligen Zeit zu setzen, sowie einer Wiederbelebung des Librettos mit der Neuvertonung dreier Sätze in besonderer Art dienlich zu sein – als Impuls für die wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung mit dem Themengebiet.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
Freiin von und zu Bibra, T. K. (2024). Der Heiland in Gethsemane Eine familien- und musikhistorische Auseinandersetzung mit Siegmund von Bibra und ein Wiederauflebenlassen seines Librettos von 1770 [Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis]. https://doi.org/10.26041/fhnw-13224